Internationaler Exzellenz-Zirkel

Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger

"Dies ist die Plattform, um sich mit Krankenhaus- und Digitalisierungsexperten zu vernetzen und auszutauschen. Der Austausch zu Best Practices, Ideen und neuen Lösungsansätzen ist sehr spannend und zeigt wie viel Innovation im Krankenhaus möglich ist."

Meilin Möllenkamp

Head of Digitalisation and Process Management

Klinikum Osnabrück

"Das „Digitale Krankenhaus“ in Leipzig war aus unserer Sicht eine wirklich exzellente Veranstaltung mit den richtigen Themen zur richtigen Zeit mit den richtigen Teilnehmern. Perfekt organisiert und orchestriert. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal."

Mark Furchtmann

Sales Director Clinic Infrastructure

T-Systems Solution for Health

"Ein gelungenes Event, das Fachwissen, Austausch und Brancheneinblicke vereinte. Freue mich schon auf die nächste Ausgabe!"

Alexander Eisfeld

Head Of Marketing

DORNER Health IT Solutions

Wie alles abläuft

Führungskräfte präsentieren in ausgewählten Fallstudien die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte
Erhalten Sie direkten Zugang zu allen Teilnehmern durch innovative Diskussionsrunden und Workshops
Vernetzen Sie sich persönlich in 1on1-Gesprächen und beteiligen Sie sich aktiv am online Think Tank

Fakten

Limitiert auf

200

Teilnehmer
Limitiert auf

150

Unternehmen

20

Vortragende

70/30

Anwender-Anbieter-Verhältnis

Wieso dabei sein?

Lernen Sie von den Best Practices der erfolgreichsten Initiativen im digitalen Krankenhaus!
Benchmarken Sie Ihre Digitalstrategie und -projekte mit den Besten aus der DACH-Region!
Finden Sie innovative Business Partner für neue Projekte - und Geschäftsstrategien

Agenda

Erster Veranstaltungstag

DONNERSTAG, 6. MÄRZ

9:00

Einleitung durch den Veranstalter World Class Business Leaders Institute und Begrüßung des Moderators

Selcuk Senyüz

Gesellschafter und National Key Account
append[x]
Deutschland

9:15

Auswirkungen der Verpflichtung ePA 3.0 in die Systeme zu integrieren

Peter Gocke

Chief Digital Officer
Charité
Deutschland

9:45

Bye data center! Hello cloud! Rechenzentrums-Outsourcing im Gesundheitswesen

Gerald Heinz

Tribe Lead ‑ Account Management Healthcare
T‑Systems International
Deutschland

10:15

Überraschungs-AI - Visionen & Tools für die medizinische Dokumentation

Dušan Trifunović

Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin- Notfallambulanz
Eichsfeld Klinikum
Deutschland

Dr. Marc Heiderhoff

Direktor IKiM
IKiM / ArInLaS
Deutschland

Bernhard Poel

CEO
AlsterText
Deutschland

10:45

Kaffeepause mit Networking

11:15

Eine moderne Krankenhausmanagementplattform als Alternative zum KIS-System aufbauen: Live-Demo des Piloten

Stefanie Kemp

Chief Transformation Officer und Vorstandsmitglied
Sana Kliniken
Deutschland

11:45

Sebastian Zebbities

Geschäftsführer
atacama blooms
Deutschland

Mit Qualität und Magie durch GenAI zu einer echten Entlastung im Krankenhaus

Dušan Trifunović

Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin- Notfallambulanz
Eichsfeld Klinikum
Deutschland

12:15

Jens Schulze

CIO
Universitätsmedizin Frankfurt
Deutschland

Strategische Weiterentwicklung der digitalen Systemlandschaft am Universitätsklinikum Frankfurt: PRODAS

Jan König

Manager, Leiter Projektmanagement
ZEQ
Deutschland

12:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Auswirkungen der Verpflichtung ePA 3.0 in die Systeme zu integrieren

    Peter Gocke (Charité)
  2. Bye data center! Hello cloud! Rechenzentrums-Outsourcing im Gesundheitswesen

    Gerald Heinz (T‑Systems International)
  3. Überraschungs-AI - Visionen & Tools für die medizinische Dokumentation

    Dušan Trifunović (Eichsfeld Klinikum)
    und
    Dr. Marc Heiderhoff (IKiM / ArInLaS)
    und
    Bernhard Poel (AlsterText)
  4. Eine moderne Krankenhausmanagementplattform als Alternative zum KIS-System aufbauen: Live-Demo des Piloten

    Stefanie Kemp (Sana Kliniken)
  5. Mit Qualität und Magie durch GenAI zu einer echten Entlastung im Krankenhaus

    Sebastian Zebbities (atacama blooms)
  6. Strategische Weiterentwicklung der digitalen Systemlandschaft am Universitätsklinikum Frankfurt: PRODAS

    Jens Schulze (Universitätsmedizin Frankfurt)
    und
    Jan König (ZEQ)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Auswirkungen der Verpflichtung ePA 3.0 in die Systeme zu integrieren

    Peter Gocke (Charité)
  2. Bye data center! Hello cloud! Rechenzentrums-Outsourcing im Gesundheitswesen

    Gerald Heinz (T‑Systems International)
  3. Überraschungs-AI - Visionen & Tools für die medizinische Dokumentation

    Dušan Trifunović (Eichsfeld Klinikum)
    und
    Dr. Marc Heiderhoff (IKiM / ArInLaS)
    und
    Bernhard Poel (AlsterText)
  4. Eine moderne Krankenhausmanagementplattform als Alternative zum KIS-System aufbauen: Live-Demo des Piloten

    Stefanie Kemp (Sana Kliniken)
  5. Mit Qualität und Magie durch GenAI zu einer echten Entlastung im Krankenhaus

    Sebastian Zebbities (atacama blooms)
  6. Strategische Weiterentwicklung der digitalen Systemlandschaft am Universitätsklinikum Frankfurt: PRODAS

    Jens Schulze (Universitätsmedizin Frankfurt)
    und
    Jan König (ZEQ)

13:30

Mittagspause mit Networking

14:45

Ausstellerrundgang

Geführter Rundgang zu den Partnerausstellungsständen

15:00

Dr. med. Sascha Wasilenko

stellv. Chief Information Officer (CIO)
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Deutschland

Vom IT-Pilotprojekt zur flächendeckenden Einführung - Wie die MHH den TI-Messenger für 5.000 Nutzer vorbereitet

Phillipp Kurtz

Geschäftsführer
Famedly
Deutschland

15:30

Go-Live der digitalen Patientenakte im Rahmen der KHZG

Dr. Axel Paeger

CEO und Vorsitzender des Vorstandes
AMEOS Gruppe
Schweiz

16:00

Joachim Komorek

Leiter IT & Organisation
m&i Klinikgruppe Enzensberg
Deutschland

Patientenportale als wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation im Krankenhaus

Nurgül Abdullahi

Chief Sales Officer
XITASO / PLANFOX
Deutschland

16:30

Kaffeepause mit Networking

17:00

Daniel Schreiner

Leiter Personalsysteme
AGAPLESION
Deutschland

Selbstplanung – Stärkung der Arbeitgebermarke durch maximalen Einbezug der Mitarbeitenden im Dienstplanprozess

Hendrik Weyer

Manager Operations
ORTEC
Deutschland

17:30

Heiko Dorn

Bereichsleiter
adesso SE
Deutschland

Transformation im Krankenhaus - SAP, HANA, IS-H, KIS und Co

Gerrit Schröder

Principal Consultant
adesso SE
Deutschland

18:00

Schutz der Identität durch einfaches und sicheres Einloggen, Single Sign-On, Identitätsmanagement, Zwei-Faktor-Authentifizierung, IAM und PAM

Oliver Palm

Senior Solutions Engineer
Imprivata
Deutschland

18:15

change it: Transformation der Krankenhaus-IT im digitalen Zeitalter

Markus Mandrella

Leitung Unternehmensentwicklung und Projektmanagement
UKSH Gesellschaft für IT Services
Deutschland

18:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Vom IT-Pilotprojekt zur flächendeckenden Einführung - Wie die MHH den TI-Messenger für 5.000 Nutzer vorbereitet

    Dr. med. Sascha Wasilenko (Medizinische Hochschule Hannover (MHH))
    und
    Phillipp Kurtz (Famedly)
  2. Go-Live der digitalen Patientenakte im Rahmen der KHZG

    Dr. Axel Paeger (AMEOS Gruppe)
  3. Patientenportale als wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation im Krankenhaus

    Joachim Komorek (m&i Klinikgruppe Enzensberg)
    und
    Nurgül Abdullahi (XITASO / PLANFOX)
  4. Selbstplanung – Stärkung der Arbeitgebermarke durch maximalen Einbezug der Mitarbeitenden im Dienstplanprozess

    Daniel Schreiner (AGAPLESION)
    und
    Hendrik Weyer (ORTEC)
  5. Transformation im Krankenhaus - SAP, HANA, IS-H, KIS und Co

    Heiko Dorn (adesso SE)
    und
    Gerrit Schröder (adesso SE)
  6. Schutz der Identität durch einfaches und sicheres Einloggen, Single Sign-On, Identitätsmanagement, Zwei-Faktor-Authentifizierung, IAM und PAM

    Oliver Palm (Imprivata)
  7. change it: Transformation der Krankenhaus-IT im digitalen Zeitalter

    Markus Mandrella (UKSH Gesellschaft für IT Services)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Vom IT-Pilotprojekt zur flächendeckenden Einführung - Wie die MHH den TI-Messenger für 5.000 Nutzer vorbereitet

    Dr. med. Sascha Wasilenko (Medizinische Hochschule Hannover (MHH))
    und
    Phillipp Kurtz (Famedly)
  2. Go-Live der digitalen Patientenakte im Rahmen der KHZG

    Dr. Axel Paeger (AMEOS Gruppe)
  3. Patientenportale als wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation im Krankenhaus

    Joachim Komorek (m&i Klinikgruppe Enzensberg)
    und
    Nurgül Abdullahi (XITASO / PLANFOX)
  4. Selbstplanung – Stärkung der Arbeitgebermarke durch maximalen Einbezug der Mitarbeitenden im Dienstplanprozess

    Daniel Schreiner (AGAPLESION)
    und
    Hendrik Weyer (ORTEC)
  5. Transformation im Krankenhaus - SAP, HANA, IS-H, KIS und Co

    Heiko Dorn (adesso SE)
    und
    Gerrit Schröder (adesso SE)
  6. Schutz der Identität durch einfaches und sicheres Einloggen, Single Sign-On, Identitätsmanagement, Zwei-Faktor-Authentifizierung, IAM und PAM

    Oliver Palm (Imprivata)
  7. change it: Transformation der Krankenhaus-IT im digitalen Zeitalter

    Markus Mandrella (UKSH Gesellschaft für IT Services)

19:30

Ende des ersten Tages mit Zusammenfassung und Startup Pitch Session

19:45

Sektempfang mit Snacks & Networking

Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen

Zweiter Veranstaltungstag

FREITAG, 7. MÄRZ

8:45

Mit AI die medizinische Dokumentation automatisieren

Dominik Bilz

Leitung Strategische Projekte
MEDIAN Unternehmensgruppe
Deutschland

9:15

Einleitung durch den Veranstalter World Class Business Leaders Institute und Begrüßung des Moderators

Selcuk Senyüz

Gesellschafter und National Key Account
append[x]
Deutschland

9:30

Wie schütze ich mein Krankenhaus vor Cyber-Angriffen?

Igor Sokolov

Chief Information Security Officer
Elisabeth Vinzenz Verbund
Deutschland

10:00

Sascha Fröhlich

Chief Information Security Officer (CISO)
Sana Kliniken
Deutschland

Schutz sensibler Gesundheitsdaten: Cybersecurity als Schlüssel zur Patientensicherheit

Wilhelm Klemm

Enterprise Sales Representative
SentinelOne
Deutschland

10:30

Dr. Heinz Wiendl

Ärztlicher Direktor
Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Deutschland

Die Zukunft der digitalen Medizin im Krankenhaus 2025: Einsatz eines medizinischen Co-Piloten der nächsten Generation

Dr. Vera Rödel

CEO and Co-Founder
Prof. Valmed® - validated medical information
Deutschland

11:00

Kaffeepause mit Networking

11:30

Interoperabilität in Kliniken

Malte Volkwein

Geschäftssegmentleiter Digitales Gesundheitswesen
Fraunhofer IPA
Deutschland

12:00

Manfred Criegee-Rieck

Head of IT
Klinikum Nürnberg
Deutschland

Sichere KI Integration im Krankenhaus: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

René Herzer

Geschäftsführer
basebox
Deutschland

12:30

Sascha Hoberecht

Projektleiter IT
Universitätsklinikum Leipzig
Deutschland

Digitalisierung eines Maximalversorgers – von der Interoperabilitätsplattform zur Telemedizin

Carolin Fuchs

Ärztin
Universitätsklinikum Leipzig
Deutschland

13:00

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Mit AI die medizinische Dokumentation automatisieren

    Dominik Bilz (MEDIAN Unternehmensgruppe)
  2. Wie schütze ich mein Krankenhaus vor Cyber-Angriffen?

    Igor Sokolov (Elisabeth Vinzenz Verbund)
  3. Schutz sensibler Gesundheitsdaten: Cybersecurity als Schlüssel zur Patientensicherheit

    Sascha Fröhlich (Sana Kliniken)
    und
    Wilhelm Klemm (SentinelOne)
  4. Wie AI und digitale Werkzeuge das Krankenhaus der Zukunft gestalten können

    Dr. Heinz Wiendl (Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Neurologie und Neurophysiologie)
    und
    Dr. Vera Rödel (Prof. Valmed® - validated medical information)
  5. Interoperabilität in Kliniken

    Malte Volkwein (Fraunhofer IPA)
  6. Sichere KI Integration im Krankenhaus: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

    Manfred Criegee-Rieck (Klinikum Nürnberg)
    und
    René Herzer (basebox)
  7. Digitalisierung eines Maximalversorgers – von der Interoperabilitätsplattform zur Telemedizin

    Sascha Hoberecht (Universitätsklinikum Leipzig)
    und
    Carolin Fuchs (Universitätsklinikum Leipzig)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Mit AI die medizinische Dokumentation automatisieren

    Dominik Bilz (MEDIAN Unternehmensgruppe)
  2. Wie schütze ich mein Krankenhaus vor Cyber-Angriffen?

    Igor Sokolov (Elisabeth Vinzenz Verbund)
  3. Schutz sensibler Gesundheitsdaten: Cybersecurity als Schlüssel zur Patientensicherheit

    Sascha Fröhlich (Sana Kliniken)
    und
    Wilhelm Klemm (SentinelOne)
  4. Wie AI und digitale Werkzeuge das Krankenhaus der Zukunft gestalten können

    Dr. Heinz Wiendl (Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Neurologie und Neurophysiologie)
    und
    Dr. Vera Rödel (Prof. Valmed® - validated medical information)
  5. Interoperabilität in Kliniken

    Malte Volkwein (Fraunhofer IPA)
  6. Sichere KI Integration im Krankenhaus: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

    Manfred Criegee-Rieck (Klinikum Nürnberg)
    und
    René Herzer (basebox)
  7. Digitalisierung eines Maximalversorgers – von der Interoperabilitätsplattform zur Telemedizin

    Sascha Hoberecht (Universitätsklinikum Leipzig)
    und
    Carolin Fuchs (Universitätsklinikum Leipzig)

13:45

Mittagspause mit Networking

15:15

Anforderungen an das Krankenhaus der Zukunft: Wissensweitergabe fördern und Attraktivität des Arbeitsplatzes erhöhen

Dr. med. Kristian Nitschmann

Chefarzt Klinik für operative, interventionelle und konservative Gefäßchirurgie
Klinikum Herford
Deutschland

15:45

Digitaler Lückenschluss – APP-basierte Prä- und Poststationäre Behandlung

Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein

Ärztlicher Direktor
Klinikum Wahrendorff
Deutschland

16:15

Jens Schollmeier

Changemanager
Klinik Bavaria Kreischa
Deutschland

"Be digital, stay human" - Changemanagement in der operativen Praxis eines Klinikbetriebes

Chiara Saradshow

Projektmanagerin / stellv. Programmleitung
Klinik Bavaria Kreischa
Deutschland

16:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Anforderungen an das Krankenhaus der Zukunft: Wissensweitergabe fördern und Attraktivität des Arbeitsplatzes erhöhen

    Dr. med. Kristian Nitschmann (Klinikum Herford)
  2. Digitaler Lückenschluss – APP-basierte Prä- und Poststationäre Behandlung

    Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein (Klinikum Wahrendorff)
  3. "Be digital, stay human" - Changemanagement in der operativen Praxis eines Klinikbetriebes

    Jens Schollmeier (Klinik Bavaria Kreischa | Zscheckwitz)
    und
    Chiara Saradshow (KLINIK BAVARIA Kreischa)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Best Practices aus der Strategie und Umsetzung

  1. Anforderungen an das Krankenhaus der Zukunft: Wissensweitergabe fördern und Attraktivität des Arbeitsplatzes erhöhen

    Dr. med. Kristian Nitschmann (Klinikum Herford)
  2. Digitaler Lückenschluss – APP-basierte Prä- und Poststationäre Behandlung

    Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein (Klinikum Wahrendorff)
  3. "Be digital, stay human" - Changemanagement in der operativen Praxis eines Klinikbetriebes

    Jens Schollmeier (Klinik Bavaria Kreischa | Zscheckwitz)
    und
    Chiara Saradshow (KLINIK BAVARIA Kreischa)

17:15

Ende der Konferenz mit einer kurzen Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Veranstalter

Buchen Sie Ihre Tickets

Tickets

Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater können diesen Pass nicht buchen, sondern müssen den Vendor Conference Pass buchen.

€999,00 Jetzt Buchen

Vendor Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater müssen dieses Ticket buchen, um an der Konferenz teilzunehmen.

€2.999,00 Jetzt Buchen

  • Zugang zur Ausstellung, Catering, allen Tracks sowie Workshops
  • Zugang zur exklusiven Konferenz-Online Community auf www.worldclassbusinessleaders.com mit Zugriff auf Videos, Präsentationen World Class Unlimited & Livestream
  • Mitgliedschaft in der exklusiven World Class Business Leaders-Eventgruppe für 12 Monate (Organisieren Sie vor und nach der Veranstaltung Meetings mit allen Teilnehmenden und treffen Sie diese während des Events)
  • Wählen Sie Ihren Pass und klicken Sie auf „Jetzt Buchen“, um zum Registrierungsformular zu gelangen. Es gibt keine Rückerstattung. Sollten Sie nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für zukünftige Veranstaltungen.

World Class Unlimited Online Pass

Unlimitiertes World Class Jahresabonnement

€299,99 Jetzt Buchen

Unlimitiertes World Class Monatsabonnement

€29,99 Jetzt Buchen

  • Greifen Sie online auf die Präsentationen dieser Konferenz sowie auf hunderte anderer Fallstudienvideos von internationalen Entscheidungsträgern zu.
  • Die Videos sind in voller Länge verfügbar und enthalten die begleitenden PDFs der Präsentationen.
  • Regelmäßig werden weitere Videos mit innovativen Inhalten hinzugefügt.
  • Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben, was Entscheider derzeit unternehmen, und für die Zukunft zu planen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Mit dem Konferenzpass erhalten Sie ebenfalls zwölf Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf World Class Unlimited.

Sprecher oder Sponsor werden

Referentenbewerbung

Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.

Referentenbewerbung

Sprecherfragebogen

Wenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.

Sprecherfragebogen

Werden Sie Business-Partner

Positionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.

Werden Sie Business-Partner

Veranstaltungsort

Unterstützt von folgenden Partnern

Mitwirkende

Think Tank

Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.

Zum Think Thank  Wie funktioniert der Think Tank? 

Downloads

Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?

Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!

Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.

Download Konferenzmaterialien