Internationaler Exzellenz-Zirkel

Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger

"Super Event von World Class Business Leaders! Wir hatten ein tolles Speaker Line-Up und konnten viel über Best Practices hören als auch einiges über Trends erfahren, was nicht nur sehr inspirierend war sondern auch zum Nachdenken angeregt hat."

Pepijn Joost van Amstel

Director Business Development Enterprise

MoveXM

"Vielen Dank für die tolle Veranstaltung, die Sie organisiert haben. Wir konnten wertvollen Input bekommen."

Eduard Meiler

CEO

Devacon

"Spannende zwei Tage in Leipzig auf der Fachtagung des World Class Business Leaders Institute. Ich habe mich gefreut, dass viele interessante Vorträge die Herausforderung und die dazu passenden Lösungsansätze aufgezeigt haben."

Maik Schawalder

CEO

DocuMatrix Switzerland

Wie alles abläuft

Führungskräfte präsentieren in ausgewählten Fallstudien die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte
Erhalten Sie direkten Zugang zu allen Teilnehmern durch innovative Diskussionsrunden und Workshops
Vernetzen Sie sich persönlich in 1on1-Gesprächen und beteiligen Sie sich aktiv am online Think Tank

Fakten

Limitiert auf

150

Teilnehmer
Limitiert auf

100

Unternehmen

20

Vortragende

70/30

Anwender-Anbieter-Verhältnis

Wieso dabei sein?

Die einzige praxisorientierte Fachkonferenz im M&A-Bereich
Branchenübergreifend: Lernen Sie von den Vorreitern aus der DACH-Region mit über 20 Best Practices
Finden Sie innovative Business Partner für neue Projekte - und Geschäftsstrategien

Agenda

Erster Veranstaltungstag

MONTAG, 26. MAI

9:00

Einleitung durch den Veranstalter World Class Business Leaders Institute und Begrüßung des Moderators

Dr. Carsten Friedrichs

Managing Partner
The Hardt Group
Deutschland

9:15

Post Merger Integration bei internationalen Akquisitionen innerhalb komplexer, internationaler Konzernstrukturen

Dr. Peter Fleischmann

Global Head of Business Operations
Rheinmetall Vehicle Systems International
Deutschland

9:30

Lebenswerke richtig kaufen: Eigentümerinvolvierung Pre- und Post-Deal

Janis Wagner

VP Corporate Development & M&A
BARTEC TOP Holding
Deutschland

9:45

Internationalisierung im M&A

Christian Stock

Head of M&A / Corporate Development
Medios
Deutschland

10:00

W&I-Versicherungen: Workstream, Kosten und zeitliche Planung

Matthias Klatt

Vice President Corporate Legal / Syndikusrechtsanwalt
Robert Bosch
Deutschland

10:15

Kaffeepause mit Networking

10:45

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

11:00

Value Creation im Zuge einer Buy and Build-Strategie

Sebastian Artlieb

Head of M&A & Corporate Development
Carton Group
Deutschland

11:15

Aus 8 mach 1: Learnings aus dem PMI-Prozess

Daniel Delank

Director Operating Office & Member of the German Board
Swiss IT Security Group
Deutschland

11:30

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Post Merger Integration bei internationalen Akquisitionen innerhalb komplexer, internationaler Konzernstrukturen

    Dr. Peter Fleischmann (Rheinmetall Vehicle Systems International)
  2. Lebenswerke richtig kaufen: Eigentümerinvolvierung Pre- und Post-Deal

    Janis Wagner (BARTEC TOP Holding)
  3. Internationalisierung im M&A

    Christian Stock (Medios)
  4. W&I-Versicherungen: Workstream, Kosten und zeitliche Planung

    Matthias Klatt (Robert Bosch)
  5. Value Creation im Zuge einer Buy and Build-Strategie

    Sebastian Artlieb (Carton Group)
  6. Aus 8 mach 1: Learnings aus dem PMI-Prozess

    Daniel Delank (Swiss IT Security Group)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Post Merger Integration bei internationalen Akquisitionen innerhalb komplexer, internationaler Konzernstrukturen

    Dr. Peter Fleischmann (Rheinmetall Vehicle Systems International)
  2. Lebenswerke richtig kaufen: Eigentümerinvolvierung Pre- und Post-Deal

    Janis Wagner (BARTEC TOP Holding)
  3. Internationalisierung im M&A

    Christian Stock (Medios)
  4. W&I-Versicherungen: Workstream, Kosten und zeitliche Planung

    Matthias Klatt (Robert Bosch)
  5. Value Creation im Zuge einer Buy and Build-Strategie

    Sebastian Artlieb (Carton Group)
  6. Aus 8 mach 1: Learnings aus dem PMI-Prozess

    Daniel Delank (Swiss IT Security Group)

12:15

Mittagspause mit Networking

13:30

Ausstellerrundgang

Geführter Rundgang zu den Partnerausstellungsständen

13:45

M&A als Innovationstreiber für neue Cloud-Geschäftsmodelle

Andreas Rueckriegel

Head of Corporate Strategy & M&A
secunet Security Networks
Deutschland

14:00

Ineinandergreifen der Strategie und Umsetzung: von Target Search bis Value Creation

Sven Hänchen

Director Corporate Development & M&A
SD Worx
Deutschland

14:15

Due Diligence in M&A Transaktionen: Pflichtübung oder echter Mehrwert?

Ulf Marquardt

Senior Legal Counsel M&A
DKV Mobility Group
Deutschland

14:30

Aufbau eines mittelständischen Weltmarktführers mittels M&A

Dennis Thordsen

Director Corporate Development
HAHN Automation Group
Deutschland

14:45

Erfolgreiche Umsetzung einer Buy-and-Build Strategie in Zusammenarbeit mit einem Finanzinvestor

Matthias Störk

Head of M&A
Dataciders
Deutschland

15:00

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. M&A als Innovationstreiber für neue Cloud-Geschäftsmodelle

    Andreas Rueckriegel (secunet Security Networks)
  2. Ineinandergreifen der Strategie und Umsetzung: von Target Search bis Value Creation

    Sven Hänchen (SD Worx)
  3. Due Diligence in M&A Transaktionen: Pflichtübung oder echter Mehrwert?

    Ulf Marquardt (DKV Mobility Group)
  4. Aufbau eines mittelständischen Weltmarktführers mittels M&A

    Dennis Thordsen (HAHN Automation Group)
  5. Erfolgreiche Umsetzung einer Buy-and-Build Strategie in Zusammenarbeit mit einem Finanzinvestor

    Matthias Störk (Dataciders)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. M&A als Innovationstreiber für neue Cloud-Geschäftsmodelle

    Andreas Rueckriegel (secunet Security Networks)
  2. Ineinandergreifen der Strategie und Umsetzung: von Target Search bis Value Creation

    Sven Hänchen (SD Worx)
  3. Due Diligence in M&A Transaktionen: Pflichtübung oder echter Mehrwert?

    Ulf Marquardt (DKV Mobility Group)
  4. Aufbau eines mittelständischen Weltmarktführers mittels M&A

    Dennis Thordsen (HAHN Automation Group)
  5. Erfolgreiche Umsetzung einer Buy-and-Build Strategie in Zusammenarbeit mit einem Finanzinvestor

    Matthias Störk (Dataciders)

15:45

Kaffeepause mit Networking

16:15

Rechtliche Fallstricke im Rahmen einer M&A-Transaktion

Jasper Von Georg

Director Legal ‑ Corporate/M&A
sennder
Deutschland

16:30

Zentrale Erfolgsfaktoren: Kommunikation, Leadership und Coaching

Christian Krinner

CEO
PININFARINA Deutschland
Deutschland

16:45

M&A in KMU versus DAX-Konzern: Gibt es Unterschiede?

Heiko Henninger

Group Director Corporate Development, M&A & Legal
Herma
Deutschland

17:00

Zeitschiene und Schritte für eine reibungslose Übernahme

Holger Görges

Head of M&A and Care Rate Department
Domidep
Deutschland

17:15

Wie funktioniert eine erfolgreiche Transaktion aus der Sicht des Targets?

Benjamin Klinkert

Chief Legal Counsel
Brüel & Kjær Vibro
Deutschland

17:30

Wertgenerierung durch M&A in Konglomeraten

Taek Lim

SVP Strategy and M&A
Saferoad Holding
Deutschland

17:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Rechtliche Fallstricke im Rahmen einer M&A-Transaktion

    Jasper Von Georg (sennder)
  2. Zentrale Erfolgsfaktoren: Kommunikation, Leadership und Coaching

    Christian Krinner (PININFARINA Deutschland)
  3. M&A in KMU versus DAX-Konzern: Gibt es Unterschiede?

    Heiko Henninger (Herma)
  4. Zeitschiene und Schritte für eine reibungslose Übernahme

    Holger Görges (Domidep)
  5. Wie funktioniert eine erfolgreiche Transaktion aus der Sicht des Targets?

    Benjamin Klinkert (Brüel & Kjær Vibro)
  6. Wertgenerierung durch M&A in Konglomeraten

    Taek Lim (Saferoad Holding)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Rechtliche Fallstricke im Rahmen einer M&A-Transaktion

    Jasper Von Georg (sennder)
  2. Zentrale Erfolgsfaktoren: Kommunikation, Leadership und Coaching

    Christian Krinner (PININFARINA Deutschland)
  3. M&A in KMU versus DAX-Konzern: Gibt es Unterschiede?

    Heiko Henninger (Herma)
  4. Zeitschiene und Schritte für eine reibungslose Übernahme

    Holger Görges (Domidep)
  5. Wie funktioniert eine erfolgreiche Transaktion aus der Sicht des Targets?

    Benjamin Klinkert (Brüel & Kjær Vibro)
  6. Wertgenerierung durch M&A in Konglomeraten

    Taek Lim (Saferoad Holding)

18:30

Ende der Konferenz mit einer kurzen Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Veranstalter

18:45

Sektempfang mit Snacks & Networking

Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen

Buchen Sie Ihre Tickets

Ihr Frühbucherrabatt

Sparen Sie bis zum 11.04.2025 15% auf Ihr Ticket mit dem Code MA25_15.

* Geben Sie den Code bei Ihrer Buchung ein, um den Rabatt zu erhalten.
  • MA25_15

Tickets

Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater können diesen Pass nicht buchen, sondern müssen den Vendor Conference Pass buchen.

€999,00 Jetzt Buchen

Vendor Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater müssen dieses Ticket buchen, um an der Konferenz teilzunehmen.

€1.999,00 Jetzt Buchen

  • Zugang zur Ausstellung, Catering, allen Tracks sowie Workshops
  • Zugang zur exklusiven Konferenz-Online Community auf www.worldclassbusinessleaders.com mit Zugriff auf Videos, Präsentationen World Class Unlimited & Livestream
  • Mitgliedschaft in der exklusiven World Class Business Leaders-Eventgruppe für 12 Monate (Organisieren Sie vor und nach der Veranstaltung Meetings mit allen Teilnehmenden und treffen Sie diese während des Events)
  • Wählen Sie Ihren Pass und klicken Sie auf „Jetzt Buchen“, um zum Registrierungsformular zu gelangen. Es gibt keine Rückerstattung. Sollten Sie nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für zukünftige Veranstaltungen.

World Class Unlimited Online Pass

Unlimitiertes World Class Jahresabonnement

€299,99 Jetzt Buchen

Unlimitiertes World Class Monatsabonnement

€29,99 Jetzt Buchen

  • Greifen Sie online auf die Präsentationen dieser Konferenz sowie auf hunderte anderer Fallstudienvideos von internationalen Entscheidungsträgern zu.
  • Die Videos sind in voller Länge verfügbar und enthalten die begleitenden PDFs der Präsentationen.
  • Regelmäßig werden weitere Videos mit innovativen Inhalten hinzugefügt.
  • Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben, was Entscheider derzeit unternehmen, und für die Zukunft zu planen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Mit dem Konferenzpass erhalten Sie ebenfalls zwölf Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf World Class Unlimited.

Sprecher oder Sponsor werden

Referentenbewerbung

Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.

Referentenbewerbung

Sprecherfragebogen

Wenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.

Sprecherfragebogen

Werden Sie Business-Partner

Positionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.

Werden Sie Business-Partner

Veranstaltungsort

Unterstützt von folgenden Partnern

Mitwirkende

Think Tank

Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.

Zum Think Thank  Wie funktioniert der Think Tank? 

Downloads

Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?

Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!

Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.

Download Konferenzmaterialien